Videos zur Wanderausstellung – ab sofort online!
Roadshow der Wanderausstellung im Schloss Kittsee
Am 17.10.2022 fand in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kittsee der Vortrag „Bilingualität leben – Fokus auf die Grenzregion“, Vor (ur-)teile der Zweisprachigkeit von Mag.a Zwetelina Ortega im Schloss Kittsee statt. Ca. 30 Personen, Pädagoginnen, Eltern und interessierte Personen aus der allgemeinen Öffentlichkeit folgten dieser Einladung. Zu Beginn wurde durch die Projektkoordinatorin die neu konzipierte Wanderausstellung vorgestellt und die Sprachexpertin erläuterte in ihrem anschließenden Vortrag die Vorteile einer multilingualen Gesellschaft für das Bildungs- und Gesellschaftssystem in der Grenzregion. Mit der Einspielung des Lehrfilms „Gelebte Mehrsprachigkeit – Fokus auf die Grenzregion“, der im Kindergarten Berg und an der Volksschule Kittsee entstanden ist, wurde der Ist-Stand in den Bildungsinstitutionen gut für Eltern veranschaulicht. Im weiteren Verlauf des Vortrags wurden zweisprachige Familien gestärkt, die Mehrsprachigkeit in ihrer Familie zu pflegen und die Kinder auch beim Erlernen der Schriftsprache zu unterstützen. Denn nur so kann der Mehrwert an Sprachen im späteren Berufsleben der Kinder auch umfassend als Vorteil genutzt werden. In einer abschließenden Fragerunde wurde auf die angesprochenen Themen noch näher eingegangen und der Wunsch an bilingualen Bildungseinrichtungen wurde von den teilnehmenden Personen geäußert.






Unsere Wanderausstellung startet ihre Reise
Erstmalig wurden die 6 Roll-ups im Burgenland im Rahmen der Pädagog:innen Fortbildung „Einführung in die Arbeit mit Sachthemenschachteln“ am 2. Juni 2022 in der Volksschule Zurndorf präsentiert. Die teilnehmenden Lehrkräfte und Elementarpädagoginnen zeigten großes Interesse und ein weiterer Ausstellungsstandort, der Kindergarten Kittsee wurde noch für Juni vereinbart.
Für Herbst 2022, knapp nach Schulbeginn ist ein Vortrag mit der Sprachexpertin Mag.a Zwetelina Ortega in Kittsee geplant. Dazu sind nicht nur Pädagogische Fachkräfte und Eltern sondern auch die breite Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
Unsere Wanderausstellung geht auf Reisen
Wir freuen uns sehr, dass endlich unsere Wanderausstellung zu reisen beginnt und wir euch unsere Inhalte dazu zeigen dürfen. Erste Präsentationstermine in der Gemeinde Berg (Niederösterreich) sowie im Haus der europäischen Union anlässlich des Tags der Sprachen finden/fanden aktuell statt. Auch die Videobeiträge zu unserer Wanderausstellung sind in Produktion.
Veľmi sa tešíme, že naša putovná výstava naozaj začala putovať a my ju môžeme doprevádzať. Začiatok jej púte bol v materskej škole vo Wolfsthali, na Obecnom úrade obce Berg (Dolné Rakúsko), rovnako ako v Dome európskej únie počas Dňa jazykov (Viedeň). Súčasne s výstavou prebieha aj produkcia sprievodných videopríspevkov.







Wanderausstellung im europäischen Parlament Wien
Im Rahmen des Europäischen Tags der Sprachen waren die Wiener Kinderfreunde gemeinsam mit Zwetelina Ortegaam 27.09. im Haus der Europäischen Union in Wien mit unserer Wanderausstellung zu Gast. Wir durften im Rahmen eines spannenden Vortrags und bei den anschließenden Aktionstischen den Pädagog*innen und Schüler*innen der Wiener Unesco Schulen unsere Kampagne „Bilingualität leben- Fokus in der Grenzregion“ präsentieren und erfahren, wie begeistert diese jungen Menschen gegenüber dem Thema waren.





Jahreskonferenz der PPH-Mitarbeiter zum Fest der Sprachen an der PPH Burgenland, 26.09.2022



