
Publikationen und Interviews
- Interview mit einer Lehrerin im Österreich-Slowakischen Kulturverein SOVA: https://volksgruppen.orf.at/slovaci/radiotv/stories/3076045/
- Interview mit Júlia Choleva über das erste Romani-Slowakisch-Lehrbuch für Erstklässler: https://volksgruppen.orf.at/slovaci/radiotv/stories/3108559/
- Die Auswirkungen der zweisprachigen Erziehung auf die Entwicklung von Kindern: https://www.mentem.sk/blog/bilingvalna-vychova
- Viacjazyčné triedy – názory učiteľov na Slovensku na vzdelávanie detí cudzincov / Multilingual Classrooms – Teachers’ Views in Slovakia toward Education of Immigrant Children: https://pages.pedf.cuni.cz/gramotnost/files/2018/11/06_Mikulajova.pdfhttp:/pages.pedf.cuni.cz/gramotnost/files/2018/11/06_Mikulajova.pdf
- Jozef Banáš, über die Motivation Sprachen zu lernen: https://www.youtube.com/watch?v=wyQxd5mcRTQ&list=RDCMUCm_eSmawcXUlVKyEPYsiGIw&index=15
- Handbuch zur reflektierten Praxis im Umgang mit Mehrsprachigkeit in Kindergärten und Schulen – Basiswissen und Reflexionsbögen zur Förderung institutioneller Mehrsprachigkeit: https://kinderfreunde.at/ueber-uns/projekte/eu-projekte/materialien/handbuch-mehrsprachigkeit
- Frühes Fremdsprachenlernen als Schlüssel zur Welt: https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/methodensammlung-fuer-kitas.html?q=%E2%80%9EFr%C3%BChes%20Fremdsprachenlernen%20als%20Schl%C3%BCssel%20zur%20Welt%E2%80%9C%20#anc_595ccdcc84579
- Plurilinguistischer Zugang zum Sprachenlernen: Kolečáni Lenčová, Ivica; Ľupták, Marek: Plurilingual approach in foreign language teaching and foreign language teacher education in Slovakia from the interdisciplinary point of view. http://www.magnanimitas.cz/ADALTA/1101/papers/A_luptak.pdf
- Hu, Adelheid: Schulischer Fremdsprachenunterricht und migrationsbedingte Mehrsprachigkeit. Tübingen: Narr, 2003.
- Krumm, H.-J., Reich, H.H.: Curriculum Mehrsprachigkeit 2011.
- Krumm, Hans-Jürgen: Veränderungen im Bereich des Lehrens und Lernens von Sprachen und deren Konsequenzen für die Aus- und Fortbildung von Fremdsprachenlehrerinnen.
- Schader, Basil: Sprachenvielfalt als Chance. Handbuch für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen. Zürich, 2013.
- Vetter, Eva (Hrsg.): Professionalisierung für sprachliche Vielfalt. Perspektiven für eine neue LehrerInnenbildung. Schneider: Hohengehren, 2013.
- FörMig-Kompetenzzentrum an der Universität Hamburg: Unterrichtsmaterial und weiterführende Literatur: https://www.foermig.uni-hamburg.de/
- Sprachdidaktische Handlungsempfehlungen für Kindergärten und Schulen: https://kinderfreunde.at/ueber-uns/projekte/eu-projekte/materialien/grenzueberschreitendes-bildungsprogramm
Weitere Medien
- Wanderausstellung: Das österreichische Minderheitenschulwesen. Sprachliche Vielfalt mit Geschichte: https://www.demokratiezentrum.org/bildung/angebote/ausstellungen/minderheiten/
- Webseite der europäischen Kommission zur Förderung von Minderheitensprachen: www.language-diversity.eu
- Kurze digitale Inhalte für Eltern: Lesen und schreiben lernen in der/den Familiensprache(n) beim Muttersprachenunterricht für Schulkinder jeder Schul- und Altersstufe: www.schule-mehrsprachig.at
- Podcast-Serie des Zentrum Polis: https://www.politik-lernen.at/richtigundfalsch